Neues Handwerk: Kollaboration mit Pankaja Sethi

, → realtimetrustswitzerland

Bereits im Frühjahr hat Pankaja uns für einen Besuch nach Shri Ramachandrapur begleitet. Wir haben direkt gemerkt, dass ihre Art der Zusammenarbeit unseren Werten entspricht und eine Kollaboration mit ihr eine Bereicherung ist.

Pankaja ist Textildesignerin, Unternehmerin, Künstlerin und Forscherin. Sie hat einen Hintergrund in Social Anthropology und arbeitet seit vielen Jahren im Bereich des Kunsthandwerks mit Fokus auf das Weben. In ihrem Label vereint sie dieses Kunsthandwerk aber auch mit Stickereien, handrollierten Säumen oder ganz anderen Techniken, sodass sie über ein vielfältiges Repertoire verfügt. Mehr über sie erfahrt ihr auf ihrer Website.

Pankaja hat schon viele Gruppen dabei unterstützt, daraus ein Einkommen generieren zu können.

Embroidery Workshop - Stitch Library

Da textiles Handwerk extrem vielseitig einsetzbar ist und auch ohne grosse Start-Investitionen auskommt, hatten wir schon länger im Sinn, der Frauengruppe im Stiftungshaus ein Training darin anzubieten. In Zusammenarbeit mit Pankaja und in Abstimmung mit den Interessen der Gruppe haben wir jeweils Monatsziele festgelegt. Die Skills sollten sowohl für allfällige zukünftige Bestellungen sinnvoll sein, aber auch privat nutzbar. So wurde im ersten Monat eine Stitch-Library erstellt.

Die viele Erfahrung von Pankaja zeigt sich in der Gestaltung ihrer Workshops.
Neben Zierstichen für verschiedene Sticktechniken konnte an der Embroidery-Library auch der Muschelsaum geübt werden.

Sewing Workshop - Personalisierte Tasche

Im zweiten Monat war die Aufgabe, erst ein Stück Stoff zu besticken. Dabei konnten die teilnehmenden Frauen entweder selbst ein Motiv zeichen oder einen Entwurf von Pankaja übernehmen. Dabei hat sie die verschiedenen Stärken der Frauen mit einbezogen. Am Ende wurde die Tasche an der Nähmaschine fertig gestellt, dabei konnte auch das Verstürzen und der French Seam vermittelt werden.

Pankaja erklärt Tiki Nani wie die Tasche zusammengenäht wird, damit diese es dann anderen Teilnehmerinnen vermitteln kann.
Einige der Ergebnisse.

Wertvoller Austausch und nächste Schritte

Das Feedback auf die zwei Monate Workshop, in denen Pankaja jeweils einen Tag in der Woche in Shri Ramachandrapur verbracht hat war von allen Seiten her positiv. Einige der Frauen haben sich als besonders talentiert erwiesen und Pankaja hat ihnen bereits erste Aufgaben gegeben, um zu testen ob sie auch Aufträge für ihr Label ausführen können.

Pankajas Art, allen Menschen auf Augenhöhe zu begegnen ist unserer Erfahrung nach in Indien keine Selbstverständlichkeit. Ihr Schatz an Wissen und Erfahrung was die Zusammenarbeit mit Gruppen von Kunsthandwerker*innen angeht ist für uns unglaublich wertvoll. Einerseits was Hard Skills wie das Sticken und Nähen angeht, aber auch was die Reise der Gruppe in die Selbstständigkeit betrifft. Besonders für Jill ist der Austausch mit Pankaja eine grosse Hilfe und die frische Sicht von Aussen auf das Projekt hat bereits jetzt viel positives bewegt.

Jill sagt: "Jedes Gespräch mit Pankaja bringt mir neue Erkenntnisse und ist mega wertvoll für das Projekt, danke!"