Real Time Trust setzt sich seit 2009 für die Verbesserung der Lebensumstände im indischen Bundesstaat Odisha ein.

Das Stiftungshaus in Shri Ramachandrapur.
Raum für Interaktion, Zusammenarbeit, Unterstützung und Gemeinschaft.

Kerntätigkeiten

Nachhaltige ökonomische Förderung

In Odisha gibt es ein reiches Erbe an traditionellem Kunsthandwerk. Industriell hergestellte Imitate, niedrige Wertschätzung für Kunsthandwerk und oft geringe finanzielle Mittel der lokalen Bevölkerung führen dazu, dass die Kunsthandwerker:innen kaum von ihrer Tätigkeit leben können.

Real Time Trust engagiert sich für die Erhaltung und Weiterentwicklung des Kunsthandwerks durch dessen Verknüpfung mit unternehmerischen Strukturen, die Sicherheit und Selbstbestimmungen ermöglichen.

Soziales Engagement

Die gemeinsame Arbeit im Stiftungshaus bietet eine ideale Grundlage für unser soziales Engagement. Durch die vertrauensvolle Beziehung zwischen allen Beteiligten erfahren wir aus erster Hand, welche Themen akut oder langfristig behandelt werden sollten.

So findet ein grosser Teil des sozialen Engagements im Stiftungshaus und während oder nach der Arbeit statt. Die Atelier-Leiter:innen fungieren gleichzeitig als Ansprechspersonen für soziale Belange. Ausserdem unterstützen wir eine Schule, in der sowohl Waisenkinder, als auch die Kinder von Mitarbeiter:innen zur Schule gehen.

Im Stiftungshaus fertigen wir eine Vielzahl von Produkten an.
Schüler:innen des Takshashila Bhartiya Vidyaniketan Educational Trust.

Organisation

Real Time Trust ist eine gemeinnützige Schweizer Stiftung mit Sitz in Zürich und  unterstehen der eidgenössischen Stiftungsaufsicht. Unseren aktuellen Jahresbericht kannst du hier einsehen. In der Schweiz arbeiten wir in einem kleinen, engagierten Team aus drei Personen – und halten unsere Ausgaben für Infrastruktur und Administration bewusst schlank. So stellen wir sicher, dass möglichst viele Mittel direkt in unsere Arbeit vor Ort fliessen. Durch unsere regelmässigen Besuche vor Ort und den engen Kontakt mit unseren Partner-Organisationen Raymond Fair Traders und Anwesha sind wir lokal stark verankert, leben und erleben Kultur, lokale Bräuche und Gepflogenheiten hautnah mit.

Kernteam Schweiz

Portrait Cristian

Cristian Reymond

Stiftungsgründer

Die Begegnungen mit indigenen Gruppen, die noch sehr einfach und traditionell in wunderschönen Lehmhäuser wohnten, haben mich für unsere Projekte inspiriert. Die teilweise sehr unterdrückte Situation der Frauen hat mich bewegt, mein Bestes zu tun um ihnen eine Stimme zu geben und ein Platz zu verschaffen. Im Rückblick kann ich sagen, wir alle, die an dieses Unterfangen geglaubt haben, haben es geschafft. Ich danke jedem von euch, die uns unterstützt und mir vertraut haben. Rolf, Diya, Jill, Pintu, Dipu, Pallabi, unsere Freude und Familien und alle Gönnerinnen und Gönner. Der Familie Linsi, ohne welche nur ein Bruchteil möglich gewesen wäre. Und allen die uns vor Ort besucht haben und uns mit ihrer Präsenz unterstütz haben.

Portrait Rolf

Rolf Nungesser

Stiftungsgründer

Neben aller Lebendigkeit und Farbigkeit hat mich die brutale Härte im Alltag vor allem der Frauen aus den tiefen Kasten berührt. Unsere jahrelange Erfahrung in der Mode- und Eventbranche haben uns gelehrt, alles was wir anpacken wollen, ganz spontan und intuitiv umzusetzen. So haben wir kurzerhand das Stiftungshaus übernommen um einen Ort zu schaffen, der einerseits geschützter Treffpunkt für Frauen aus der Umgebung sein soll und andererseits der ganzen Fülle, lokalen Handwerkskunst einen Raum, ein Atelier bieten kann.

Nach 15 Jahren gemeinsam mit all den Menschen aus Sri Rama Chandra Pur, nach so vielen wunderbaren Produkten für unsere Schweizer Kunden, arbeiten wir intensiv an der Ablösung. Wie ein Kind, dass irgendwann in die Welt zieht, müssen wir nun das Stiftungsprojekt in die Selbständigkeit auf den indischen Markt begleiten. Schön, bist du mit dabei!

Portrait Jill Kayser

Jill Kayser

Co-Leitung Schweiz

Von der Zusammenarbeit mit dem indischen Team über Kommunikation und Produktentwicklung bis zur Organisation von Events und dem Fundraising; die Vielseitigkeit meiner Aufgaben bei Real Time Trust fordert und fördert mich!
Sie ermöglicht es, Dinge ganzheitlich zu denken und zu verändern. Die enge Zusammenarbeit mit den Projektpartner:innen ermöglicht es, gemeinsam zu lernen und zu wachsen.
Das ist es auch, was mich am meisten motiviert aber auch herausfordert; herauszufinden wie Zusammenarbeit über soziale und kulturelle Unterschiede hinweg gelingen kann. Dazu gehört auch, dass wir unsere eigene Rolle laufend reflektieren – gerade mit Blick auf Fragen rund um Macht, Verantwortung und koloniale Kontinuitäten.

Kernteam Indien

Portrait Pintu

Pintu Satya Dash

Gründer von Raymond Fair Traders

Pintu ist der Vernetzer für die Dorfgemeinschaft in Shri Ramachandrapur. Er ist seit vielen Jahren Teil wichtiger Komitees innerhalb der Dorfgemeinschaft und war dadurch der perfekte Partner für Cristian, als dieser die Arbeit von Real Time Trust in Odisha startete. Die beiden verbindet eine langjährige Freundschaft und eine tiefe Wertschätzung füreinander. Besonders zu Beginn brauchte es viel Überzeugungsarbeit und ein Vorangehen als gutes Beispiel um Frauen für die Arbeit im Stiftungshaus zu überzeugen. Mit Pintus Unterstützung haben die Frauen aus verschiedenen Dorfgemeinschaften und Kasten ihre Wertschätzung füreinander und ihre gemeinsame Arbeit gefunden. Nur mit Pintus Hilfe war es möglich, das Gemeinschaftsgefühl im Atelierhaus zu bilden.

2018 gründete er dann die Firma Raymond Fair Traders mit dem Ziel, wirtschaftlich unabhängig von Real Time Trust zu werden. Er leitet die Firma zusammen mit seiner Frau Pallabi. Mit Geduld und Nachdruck erledigt er den Papierkram, knüpft neue Kontakte und wächst mit seiner neuen Rolle und Verantwortung als Gründer von Real Time Trust.

Portrait Pallabi

Pallabi Tripati Dash

Gründerin von Raymond Fair Traders

Pallabi ist als ehemalige Lehrerin ein echtes Organisationstalent und hat ein feines Gespür für die Frauengruppe im Stiftungshaus. Besonders diese beiden Punkte machen sie zur idealen Co-Leiterin für Reymond Fair Traders. Seit 2018 koordiniert sie die Produktionsabläufe, achtet darauf dass die benötigten Materialien vor Ort sind und hat ein wachsames Auge auf die Mitarbeitenden und ihren Mann Pintu.

Portrait Dipu

Pratap Kumar Nanda (Dipu)

Projektleiter Indien

Pratap Kumar Nanda, genannt Dipu wuchs in einer Grossfamilie in Shri Ramachandrapur auf, zog dann 2015 nach Bhunaneswar und übernahm die Produktion der Schmuckkollektionen von Real Time Trust. Er genießt es besonders, mit vielen verschiedenen Menschen zusammenzuarbeiten und mit Cristian und Jill neue Designs zu entwickeln. Im Laufe der Jahre war er auch für die Beschaffung aller Arten von Materialien und den Versand der Produkte in die Schweiz verantwortlich. Er ist auch jederzeit eine helfende Hand für alle Angelegenheiten, die die Stiftung betreffen. Vor allem die Koordination der Bestellungen mit Anwesha und der Materialeinkauf erfordern viel Organisationstalent und Verhandlungsgeschick. Dipu ist immer mit Herz und Verstand bei der Sache, sei es bei der Arbeit oder bei Familie und Freunden.

Stiftung im Wandel

2020 starteten wir gemeinsam mit dem indischen Team, sie wirtschaftlich unabhängig vom Vertrieb der Produkte in der Schweiz zu machen. Dieser Schritt ist essentiell für die Langfristigkeit unseres Engagements. Dafür haben Pintu und Pallabi, die Leiter:innen des Ateliers, ihre eigene Firma «Raymond Fair Traders» gegründet. Dieses Gefäss ermöglicht ihnen, eigenständig mit nationalen Kund:innen zu arbeiten und an lokalen Märken und Messen teilzunehmen. Seit 2023 stellen wir die lokale Selbstständigkeit in den Fokus. Über die Entwicklung von Raymond Fair Traders berichten wir im Journal über die Neuerungen.

Pallabi steht neben einem Prototypen für den indischen Markt.
Pintu sitzt im Arbeitsraum des Stiftungshauses.

Jahresbericht

Mehr über Real Time Trust und unsere Engagement erfahren? Hier stellen wir jeweils unseren aktuellen Jahresbericht zur Verfügung:

Jahresbericht 2023